Energiepreispauschale – Was Arbeitgeber wissen müssen
Die Energiepreispauschale ist derzeit in aller Munde. Wir wollen Ihnen einen Überblick darüber geben, was auf die Arbeitgeber zukommt. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten hat die Bundesregierung entschieden, auf verschiedenen Wegen für eine Entlastung der Bevölkerung zu sorgen. Ein Teil des Maßnahmenkatalogs ist die Energiepreispauschale i. H. v. 300,00 €. Wer erhält die Zahlung? Einen Anspruch ...
WeiterlesenNeues vom BAG zu Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen
Die Anforderungen der Rechtsprechung an Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklauseln sind hoch. Neben weiteren Voraussetzungen muss Hinsichtlich der Rückzahlungspflicht nach dem Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses differenziert werden. Bereits bislang war eine Rückzahlungspflicht Z.B. für den Fall einer betriebsbedingten Arbeitgeberkündigung nicht möglich, die Klausel musste entsprechende Ausnahmen vorsehen. Mit Urteil vom 1. März 2022 (AZ: 9 ...
Weiterlesen
HSK Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Sandmann als Referent für die IHK Schwaben
„Ab in den Urlaub!“ Was für den Arbeitnehmer eine Auszeit bedeutet, ist für den Arbeitgeber mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen verbunden. Von der Berechnung der Urlaubtage bei Ein- bzw. Austritt, über die Unterscheidung von Mindest- und Mehrurlaub, bis hin zum Verfall von Urlaubstagen gibt es zahlreiche Fallstricke für die Praxis. HSK Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. ...
WeiterlesenRechtsanwalt Yahya Farschtschi orientiert sich neu
Nach sehr erfolgreichen Jahren als Fachanwalt für Arbeitsrecht setzt Rechtsanwalt Yahya Farschtschi aus privaten Gründen ab Januar 2023 andere Schwerpunkte als bisher. Wir danken Herrn Farschtschi für seinen herausragenden Einsatz und die tolle Zusammenarbeit und hoffen, dass ihn seine Wege in nicht allzu ferner Zukunft zurück zu HSK führen. Für seine anstehenden Pläne wünschen wir ...
WeiterlesenRechtsanwältin Catrin Wolf wechselt in den öffentlichen Dienst
Nach über zehnjähriger Tätigkeit in unserer Kanzlei widmet sich Fachanwältin für Arbeitsrecht Catrin Wolf künftig neuen Herausforderungen. Wir danken ihr für die vielen Jahre, in denen sie sich mit großem Erfolg bei HSK eingebracht hat und ein wertvoller Teil unseres Teams war. Für die Zukunft wünschen wir ihr bei Ihrer neuen Tätigkeit wie auch privat ...
WeiterlesenPraktikum
Nach § 22 Abs. 1 S. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) sind Praktikum Personen, die sich nach der tatsächlichen Ausgestaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses für eine begrenzte Dauer zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen einer bestimmten betrieblichen Tätigkeit zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit unterziehen, ohne dass es sich hierbei um eine Berufsausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes ...
Weiterlesen
Update zum Urlaub
Der Arbeitnehmer hat für jedes Kalenderjahr einen unabdingbaren Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub, §§ 1, 11 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Update zum Urlaub bedeutet Arbeitsfreistellung verbunden mit Lohnfortzahlung (Urlaubsentgelt). Der Urlaubsanspruch kann arbeits- oder tarifvertraglich verlängert werden, sodass z.B. B. zusätzlich zum normalen Gehalt ein zusätzliches Urlaubsgeld gezahlt oder zusätzliche Urlaubstage gewährt werden. Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt nach ...
Weiterlesen
HSK Partner Michael Holz und Daniel Iven als Referenten für die IHK Schwaben
Das Arbeitsrecht kennt viele Fallstricke: Ob beim Vertragsschluss, der Zusammenarbeit oder bei der Kündigung – für den Arbeitgeber gibt es bei der Personalarbeit einiges zu beachten. Damit Sie sich effektiv vor Fehlern im alltäglichen Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen schützen können, werden im IHR Spezial häufige „arbeitsrechtliche Todsünden“ aufgedeckt und als “Survivaltraining“ praktische Handlungsempfehlungen vermittelt, sodass ...
Weiterlesen
Betriebliche Hygienekonzepte – Direktionsrecht des Arbeitgebers
Arbeitgeber können auch über das gesetzlich geforderte Maß hinaus Maßnahmen des Gesundheitsschutzes im Rahmen eines Betriebliche Hygienekonzepte einführen. Arbeitnehmer, die sich nicht an die einschlägigen Vorgaben des Arbeitgebers halten und deshalb ihrer Arbeit nicht nachkommen. verlieren ihren Lohnanspruch und können keinen Annahmeverzugslohn geltend machen (LAG München. Urteil vom 26.10.2021 – Az. 9 Sa 332/21). In ...
WeiterlesenRechtsanwältin Barbara Kühn verlässt HSK
Zusammen mit Rechtsanwältin Barbara Kühn als Gründungspartnerin haben wir im Jahr 2013 den Grundstein gelegt für HSK, unsere im Arbeitsrecht spezialisierte Fachanwaltskanzlei. Wir schauen gerne gemeinsam zurück auf gute, erfolgreiche Jahre mit gesundem Wachstum. Da sich ihre beruflichen Pläne verändern, verlässt Rechtsanwältin Barbara Kühn HSK zum 31. März 2022. Für ihre erfolgreiche Tätigkeit und unsere ...
Weiterlesen
Neueste Kommentare