Fachanwältin für Arbeitsrecht Linda Pouyadou im Interview mit der IHK Schwaben: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
In der aktuellen Ausgabe des IHK Magazins Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft (1-2/2023) gibt HSK Fachanwältin für Arbeitsrecht Linda Pouyadou im Interview einen Überblick Zu den Konsequenzen aus der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Der Artikel kann hier gelesen werden....
Weiterlesen
HSK Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Iven als Referent für die IHK Schwaben
Des BAG hat klargestellt, dass grundsätzlich eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeiten besteht. HSK Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Iven gibt im IHK Spezial Webinar einen Überblick über die aktuelle Rechtslage, erklärt diese anhand von Praxisbeispielen und zeigt Folgen und Gestaltungsspielräume Auf. Die Aufzeichnung können Sie hier ansehen....
WeiterlesenNeues zur Arbeitszeiterfassung – Entscheidungsgründe des BAG veröffentlicht
Montag, 5.12.2022: Angesichts der Untätigkeit des Gesetzgebers hat bekanntlich zwischenzeitlich das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber aufgrund der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet sind, die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden zu erfassen (siehe auch unseren Newsletter vom 14.09.2022). Nun hat das Bundesarbeitsgericht auch seine Entscheidungsgründe veröffentlicht. Das Bundesarbeitsgericht leitet aus der Rahmenvorschrift des § 3 ArbSchG, wonach Arbeitgeber verpflichtet ...
WeiterlesenAufhebung der Quarantänepflicht: Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Iven im Interview bei hitradio rt1
Am 15. November 2022 wurde die bayerische Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus SARS–CoV–2 getesteten Personen (AV Corona–Schutzmaßnahmen) geändert und damit ab dem 16. November 2022 die Quarantäne-Pflicht auch nach einem positiven Test aufgehoben. Für positiv getestete Personen gilt außerhalb der eigenen Wohnung nur noch die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske. Zur ...
Weiterlesen
Keine (automatische) Verjährung von Urlaubsansprüchen – erneute Verschärfung des bürokratischen Aufwands für Arbeitgeber
Am Freitag, den 23.09.2022 kam es zu einer bereits seit einiger Zeit erwarteten Entscheidung des europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 22.09.2022, Az.: C-120/21) zu der Frage, ob Urlaubsansprüche verjähren, wenn der Arbeitgeber nicht im nötigen Maß an einer möglichen Urlaubsgewährung mitgewirkt hat. Es hätte auch „Freitag der 13.“ sein können. Zunächst hatte der europäische Gerichtshof vor ...
Weiterlesen
Neue Verdienstgrenzen bei Minijobs, erhöhter Mindestlohn und höhere Sozialversicherungsbeiträge bei Midijobs
Bisher lag die Verdienstobergrenze für sozialversicherungsfreie Minijobs bei 450 € pro Monat. Ab 1. Oktober 2022 beträgt die Verdienstobergrenze nun 520 €. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, dass sich auch der gesetzliche Mindestlohn ab Oktober 2022 erhöht, nämlich auf 12 € pro Stunde. Beschäftigte in eine Minijob dürfen damit, wenn sie den gesetzlichen Mindestlohn erhalten, ...
WeiterlesenEnergiepreispauschale – Was Arbeitgeber wissen müssen
Die Energiepreispauschale ist derzeit in aller Munde. Wir wollen Ihnen einen Überblick darüber geben, was auf die Arbeitgeber zukommt. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten hat die Bundesregierung entschieden, auf verschiedenen Wegen für eine Entlastung der Bevölkerung zu sorgen. Ein Teil des Maßnahmenkatalogs ist die Energiepreispauschale i. H. v. 300,00 €. Wer erhält die Zahlung? Einen Anspruch ...
WeiterlesenNeues vom BAG zu Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen
Die Anforderungen der Rechtsprechung an Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklauseln sind hoch. Neben weiteren Voraussetzungen muss Hinsichtlich der Rückzahlungspflicht nach dem Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses differenziert werden. Bereits bislang war eine Rückzahlungspflicht Z.B. für den Fall einer betriebsbedingten Arbeitgeberkündigung nicht möglich, die Klausel musste entsprechende Ausnahmen vorsehen. Mit Urteil vom 1. März 2022 (AZ: 9 ...
Weiterlesen
HSK Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Sandmann als Referent für die IHK Schwaben
„Ab in den Urlaub!“ Was für den Arbeitnehmer eine Auszeit bedeutet, ist für den Arbeitgeber mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen verbunden. Von der Berechnung der Urlaubtage bei Ein- bzw. Austritt, über die Unterscheidung von Mindest- und Mehrurlaub, bis hin zum Verfall von Urlaubstagen gibt es zahlreiche Fallstricke für die Praxis. HSK Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. ...
WeiterlesenRechtsanwalt Yahya Farschtschi orientiert sich neu
Nach sehr erfolgreichen Jahren als Fachanwalt für Arbeitsrecht setzt Rechtsanwalt Yahya Farschtschi aus privaten Gründen ab Januar 2023 andere Schwerpunkte als bisher. Wir danken Herrn Farschtschi für seinen herausragenden Einsatz und die tolle Zusammenarbeit und hoffen, dass ihn seine Wege in nicht allzu ferner Zukunft zurück zu HSK führen. Für seine anstehenden Pläne wünschen wir ...
Weiterlesen
Neueste Kommentare