HSK Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Linda Pouyadou referiert bei Augsburger Arbeitsrechtstagung der RAK München zur Einigungsstelle
Am 18.10.2025 fand zum zweiten Mal die Augsburger Arbeitsrechtstagung der Rechtsanwaltskammer München an der Universität Augsburg statt. Teilnehmer der Veranstaltung waren sowohl Fachanwälte für Arbeitsrecht aus dem Raum Augsburg und München, als auch Vertreter der Arbeitsgerichtsbarkeit aus der ersten und zweiten Instanz. Als Spezialistin im Bereich Betriebsverfassungsrecht referierte Frau Pouyadou über die Einigungsstelle als Konfliktlösungsmechanismus ...
WeiterlesenRechtsanwaltsfachangestellte/r – personal assistant (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit gesucht
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n, idealerweise mit Berufserfahrung oder eine/n personal assistant mit entsprechender Berufserfahrung in einer Rechtsanwaltskanzlei – in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einer dynamischen Kanzlei mit geregelten Arbeitszeiten, ein vielfältiges Aufgabengebiet sowie ein angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld. Zu Ihrem Aufgabengebiet zählen ...
WeiterlesenWiderruf der Privatnutzung eines Dienstwagens
Widerruf der Privatnutzung eines Dienstwagens Wird ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen, so stellt dies einen geldwerten Vorteil dar, der letztlich wie ein Gehaltsbestandteil zu sehen ist. Soll die Überlassung widerrufen werden, setzt dies einen wirksamen Widerrufsvorbehalt in der Dienstwagenvereinbarung voraus. Im Urteil vom 12.2.2025 (5 AZR 171/24) das Bundesarbeitsgericht bestätigt, dass (auch) die ...
WeiterlesenInterview mit RA Daniel Iven zum Kongressparkhaus
Nachdem die Stadt Augsburg nun einen Bescheid zur Sicherung der neben dem Kongressparkhaus befindlichen Gasleitung erlassen hat, hat der Mehrheitseigentümer im Alleingang beschlossen, gegen den Bescheid rechtlich vorzugehen. Nachdem er stets eine von der Gasleitung ausgehende Gefahr als Hauptargument für den von ihm favorisierten Gesamtabriss (er möchte dort großzügig Wohnbebauung errichten) anführt, ist dies wenig ...
WeiterlesenVernissage bei HSK am 7. Mai 2025
Nach einigen Jahren „Pause“ knüpfen wir an eine alte Tradition unserer Kanzlei an und veranstalten am 7. Mai 2025, ab 18:30 Uhr, eine Vernissage. Es ist uns gelungen mit Frau Christa Maria Marshall eine anerkannte Künstlerin zu gewinnen. Sie ist eine Absolventin der Meisterklasse von Prof. Markus Lüpertz und hat ein umfangreiches und beeindruckendes Werk ...
WeiterlesenErgebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD
Ergebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD Am 8. März 2025 wurden die Ergebnisse der Sondierungsgespräche verkündet und es werden Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Bezüglich des Arbeitsrechts sind im Sondierungspapier folgende Eckpunkte verankert: Vorgesehen ist die Einführung eines Tariftreuegesetzes. Es bleibt abzuwarten, welche Regelungen hier tatsächlich folgen. Der Kabinettsentwurf aus dem November letzten Jahres sah vor, ...
WeiterlesenVorsicht bei Zustellung einer Kündigung per Einschreiben!
Vorsicht bei Zustellung einer Kündigung per Einschreiben! Die Wirksamkeit der Kündigung hängt unter anderem davon ab, dass das Original Kündigungsschreiben dem Mitarbeitenden zugestellt wurde. Die Beweislast hierfür trägt der Arbeitgeber. Entscheidend ist der Zugangszeitpunkt insbesondere für die Berechnung der Kündigungsfrist. Beträgt diese z.B. einen Monat zum Quartalsende und geht dem Mitarbeiter am 02.03. zu, so ...
WeiterlesenFachanwältin für Arbeitsrecht Linda Pouyadou im Interview mit der IHK Schwaben: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
In der aktuellen Ausgabe des IHK Magazins Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft (1-2/2023) gibt HSK Fachanwältin für Arbeitsrecht Linda Pouyadou im Interview einen Überblick Zu den Konsequenzen aus der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Der Artikel kann hier gelesen werden....
Weiterlesen
HSK Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Iven als Referent für die IHK Schwaben
Des BAG hat klargestellt, dass grundsätzlich eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeiten besteht. HSK Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Iven gibt im IHK Spezial Webinar einen Überblick über die aktuelle Rechtslage, erklärt diese anhand von Praxisbeispielen und zeigt Folgen und Gestaltungsspielräume Auf. Die Aufzeichnung können Sie hier ansehen....
WeiterlesenNeues zur Arbeitszeiterfassung – Entscheidungsgründe des BAG veröffentlicht
Montag, 5.12.2022: Angesichts der Untätigkeit des Gesetzgebers hat bekanntlich zwischenzeitlich das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber aufgrund der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet sind, die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden zu erfassen (siehe auch unseren Newsletter vom 14.09.2022). Nun hat das Bundesarbeitsgericht auch seine Entscheidungsgründe veröffentlicht. Das Bundesarbeitsgericht leitet aus der Rahmenvorschrift des § 3 ArbSchG, wonach Arbeitgeber verpflichtet ...
Weiterlesen
Neueste Kommentare