Praktikum
Nach § 22 Abs. 1 S. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) sind Praktikanten Personen, die sich nach der tatsächlichen Ausgestaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses für eine begrenzte Dauer zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen einer bestimmten betrieblichen Tätigkeit zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit unterziehen, ohne dass es sich hierbei um eine Berufsausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes ...
WeiterlesenProbezeit
Gemäß § 622 III BGB kann während einer vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis mit einer auf zwei Wochen verkürzten Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Probezeit darf nicht länger als sechs Monate sein, es kann aber durchaus eine kürzere Probezeit vereinbart werden. Durch die Vereinbarung einer Probezeit wird eine Verkürzung der Kündigungsfrist erreicht. Die Probezeit sollte nicht mit ...
WeiterlesenProbezeit
Gemäß § 622 III BGB kann während einer vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis mit einer auf zwei Wochen verkürzten Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Probezeit darf nicht länger als sechs Monate sein, es kann aber durchaus eine kürzere Probezeit vereinbart werden. Durch die Vereinbarung einer Probezeit wird lediglich eine Verkürzung der Kündigungsfrist erreicht. Die Probezeit sollte nicht ...
WeiterlesenProzesskostenhilfe
Wer nicht rechtschutzversichert ist, als Arbeitnehmer nicht Gewerkschaftsmitglied ist und sich die Kosten eines Prozesses (siehe: Kosten) nicht leisten kann, hat die Möglichkeit Prozesskostenhilfe (PKH) unter Beiordnung eines Rechtsanwaltes zu beantragen. Im arbeitsgerichtlichen Verfahren soll dies nach § 11a ArbGG nur erfolgen, wenn auch die Gegenseite durch einen Anwalt vertreten ist. Dies erscheint problematisch, wenn ...
Weiterlesen
Neueste Kommentare